Über mich

Als Rottweilerin geboren wurde mir der richtige Biss zum Geschichtenerzählen schon in die Wiege gelegt. Das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, beflügelte meine Phantasie. Es war das ehemalige Hotel „Zum wilden Mann“, und meine Familie bewohnte (fast) ganz allein das riesengroße mittelalterliche Gebäude.

Mit 5 Jahren begann mein Leben als Erzählerin und Erfinderin von Geschichten. Damals wurde ich mit Sätzen wie „Sei doch still!“ und „Du lügst!“ in die Irre geleitet. Meine anschließende langjährige Orientierungsreise führte mich an verschiedenen Studienfächern und Berufsbildern vorbei, ließ mich an der Humboldt-Universität die Europäische Geschichte und Südasienwissenschaften durchschiffen und endete in einem Magister als Historikerin.

Das erworbene Wissen dient mir heute bei der Recherche und dem Umgang mit den Quellen. Schließlich gewann ich an der Universität der Künste Berlin wieder Land und fand nach meinem Master als Theaterpädagogin 2006 zu meinem ursprünglichen Talent und meiner Leidenschaft zurück: Seit 2007 erzähle ich professionell alle möglichen Geschichten für jedes denkbare Publikum.

Ich bin ich seit 2008 wöchentlich als Erzählerin bei dem Berliner Schulprojekt ErzählZeittätig.

Von 2012 bis 2016 war ich gemeinsam mit Suse Weisse/Kathleen Rappolt die künstlerische Leiterin und Moderatorin der Erzählbühne im Theater o.N. in Berlin.

2018 war ich 1. Vorsitzende des Erzählkunst e.V.s. Außerdem bin ich Mitglied im Verband der Erzählerinnen und Erzähler VEE.

Ich bin Dozentin für Erzählen beim Jahreskurs des Erzählkunst e.V., des Studium Generales und der Theaterpädagogik der UdK und beim Staatsschauspiel Hannover.

Regelmäßig bilde ich mich selbst bei international renommierten Erzählern und Erzählerinnen wie Ben Haggarty, Abbi Patrix, Ragnhild Moerch, Clare Murphy, Mats Rehnman und anderen weiter.

In meiner Freizeit meditiere ich in der Vipassana-Tradition nach S.N. Goenka und tanze, wann immer es die Zeit erlaubt, Tango, was eine andere Form der Kommunikation ist.

 

Programme

Abraham – Glaube, Gehorsam, Gewalt
Bilinguales Duo-Erzählstück

Abraham. Erzähltheater mit Ilhan Emirli und Christine Lander. Premiere im jüdischen Museum. Storytelling turkish english. ErzählenTürkisch Deutsch.Spannend, sinnlich und ergreifend erzählen Christine Lander und Ilhan Emirli wichtige Stationen von Abrahams Weg. Auf der Grundlage von christlichen, islamischen und jüdischen Quellen kreiert das Berliner Duo eigene Bilder zu wortgewandtem Kino-im-Kopf. Eine Klarinette erklingt zum Freudenfest, eine Trommel kündigt die nahende Gewalt an oder wird zur Teufelsstimme. Mal greift die Erzählung der beiden ineinander, mal erzählen sie parallel die jüdische und die islamische Version, mal begleitet sie Musik, mal der Klang der türkischen Sprache, immer ist die Geschichte intensiv und mitreißend.

Dauer: 60 min.

Auf dem Gipfel der Welt
Alexander von Humboldts Südamerika-Reise erzählt

Christine Lander erzählt von Alexander von Humboldts Südamerikanische Reise und Mythen aus SüdamerikaVom Hafen Venezuelas bis zum Vulkan Chimborazo, vom „Paradies auf Erden“, über verseuchte Missionen bis hin zum „Reich des Giftes“. Im Jahr 1799 reisen die Forscher Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland nach Südamerika. Sie leisten einzigartiges.

Christine Lander verbindet auf einzigartige Weise die legendären Forschungsreiseabenteuer mit  traditionellen Geschichten aus Südamerika.

Varianten:
Erzählen und Musik mit dem Percussionisten Daniel Topo Gioia
Bilinguales Tandem auf Spanisch-Deutsch für Kinder ab 8 Jahren mit Johanna Wollin.

Dauer:
60 min-80 min. mit Pause für Erwachsene
30 min. – 60 min. für Kinder ab 8 Jahren

Die  Insel
Solo-Erzählstück
Der berühmteste Schiffbrüchige  der Weltliteratur, Robinson Crusoe ist ein zwiespältiger Charakter, ein gewissenloser Abenteurer und Ausbeuter, der erst in der Einsamkeit der Insel sein anderes liebevolleres Ich entdeckt und zu wahrem Glauben und aufrichtiger Freundschaft fähig wird.
In diesem Programm kombiniert die Erzählerin Erkenntnisse vom „echten Robinson“, Alexander Selkirk mit der Phantasiegestalt Daniel Defoes und lässt den Helden in neuen, starken Bildern lebendig werden.
Dauer. 60 min.

Kichererbsen und Kabelsalat
Bilinguales Duo-Erzählstück

In Berlin 2004 soll eine deutsch-türkische Live-TV Spielshow produziert werden – doch statt einer Sendung gibt es immer nur Probleme… Selma Scheele und Christine Lander erinnern sich humorvoll an ihre gemeinsame Zeit in dem verrückten Sendesaal und dem damals greifbar nahen Beitritt der Türkei zur EU und verquirlen ihre Erinnerungen mit traditionellen, türkischen Geschichten, alles gut gewürzt mit Witz, Überraschung und Spannung.

Dauer: 60min.

Maria * Meryem
Bilinguales Duo-Erzählstück

Maria ist die berühmteste Frau der Weltgeschichte. Doch wer kennt Maria als ein begnadetes weltkluges Kind, als unangepassten Teenager mit revolutionären Ideen, als angeschwärzte Sünderin, Mutter mit Alltagssorgen wie jede andere, als Zweiflerin und schließlich eine Botschafterin unerschütterlichen Glaubens? Das Erzählprogramm MARIA * MERYEM bezieht sich sowohl auf die alten Geschichten aus der Bibel und dem Koran als auch auf außerkanonische Schriften und Überlieferungen, und ist angereichert mit der künstlerischen, zeitgenössischen Fantasie und Darstellungsform der beiden Erzählerinnen Christine Lander und Selma Scheele.

Dauer: 80 min mit Pause

Nixe & Meermann – Wasserwesen weltenweit
Erzählung & Musik

In den Geschichten von Erzählerin Christine Lander & Gitarrist Evgeny Beleninov tummeln sich Nixen, ihre männlichen Pendants und andere verführerische Wasserwesen. Die Meerjungfrauen locken mit ihrer Schönheit, rauben in Naivität und führen uns in ihre eigene magische Welt.

Dauer: 80 min. mit Pause

 

Scheherazades Schwestern
Duo-Erzähltheaterstück

Kathleen Rappolt und Christine Lander erzählen Scheherazades Schwestern Regie von Theater Anu. Märchen aus Tausenundeinernacht. Ein Erzähltheaterstück aus Berlin.Leidenschaftlich erzählen die Schwestern Almas und Barut (Kathleen Rappolt und Christine Lander) von der großen Gabe der Meistererzählerin Scheherazade mit Worten Welten zu erschaffen, mit Geschichten Frieden zu stiften.
 Auf den Spuren ihrer Meisterin wandeln die beiden durch die poetischen Geschichten von 1001 Nacht und erzählen wortgewaltig, sinnlich und farbenprächtig vom Kampf mit den Dschinnen, von entführten Prinzessinnen und von der Macht der Medizin. Gewänder verwandeln sich in Paläste, Äpfel in rollende Köpfe. Alles wird Teil des Spiels, der Geschichte, der Erinnerung.

Regie: Theater Anu

Dauer: 90 min. mit Pause

Geschichten auf dem Weg

Grusel-Spaziergang: Sagen aus Berlins historischer Mitte

Eine Stadtführung der besonderen Art für Berlin Gäste und Einheimische!

Wie kommt ein Knochen von einem Riesen an einen Berliner Gasthof? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem winzigen Kreuz vor der Marienkirche? Wer geistert durchs Berliner Schloss? Und warum heißt Berlin überhaupt Berlin? Finden Sie die Antworten in spannenden Berliner Geschichten und Sagen.

Die Veranstaltung ist für Menschen ab 12 Jahren geeignet.

Kontakt: Christine Lander I +49-178-1654342 I story@christine-lander.de I

Bitte unbedingt wettergemäße Kleidung anziehen! Wir sind für 1,5 h draußen.

Schule

E.i.S. – Erzählen in Schulen

Christine Lander kommt als Erzählerin in Ihre Schule. Sie erzählt für Kinder und Jugendliche ab 1. Klasse – 12. Klasse. Das Erzählen von Geschichten dient der Sprachförderung, der Phantasie und der kulturellen Bildung. Kinder erlernen spielerisch die Schlüsselkompetenz Zuhören. Jugendliche entdecken die politische und psychologische Kraft mythologischer Stoffe.

In poetischer Sprache erschafft Christine Welten zum Abtauchen, Entdecken vergangener Zeiten und fremder Kulturen.

Es gibt verschiedene Veranstaltungsmöglichkeiten:

  • einmalige Erzählauftritte
    Das kalte Herz, Zwerg Nase und andere Märchen
    Odyssee, Ovids Metarmorphosen und andere mythologische Stoffe
    Abraham, Arche Noah und andere Bibelgeschichten
    Halloween-Grusel-Geschichten, Weihnachtsmärchen, saisonale Angebote
  • Eine kleine Erzählreihe
    – sinnvoll zur Sprachförderung sind mehrere Termine in regelmäßigen Abständen
  • Erzählprojekte, in denen ich erzähle und theaterpädagogisch mit den Kindern oder Jugendlichen arbeite – gegebenenfalls auf eine Abschluss-Präsentation hin.

Referenzen:

  • Seit 2008 arbeite ich in dem Langzeit-Schulprojekt ErzählZeit in Berlin
  • Im Projekt EZW – Erzählen, Zuhören, Weitererzählen in Freiburg habe ich mehrere Projektwochen gestaltet
  • In direkter Kooperation mit Schulen in Berlin führe ich das Projekt E.i.S. – Erzählen in Schulen durch

Highlights

2022

ad:bewegt! Geschichten zum selbstbestimmten Leben im Kontext der Behinderten-Bewegung. Virtuelle Dauerausstellung

Feuermond, Innsbruck, Österreich

2021

Die Welt erzählt -IX Erzählfest Ludwigshafen, Deutschland

O’Ton im Braunschweiger Land,  Paläon Schöningen, Deutschland

Münchhausen Museum Bodenwerder, Video: „Münchhausen-Expedition Venus“ mit Jacek Klinke, Kamera: Manja Wolff und Johannes Gärtner

2020

Bibelgartensommer, Schöningen, Deutschland

2019

Literaturhaus Berlin, Deutschland

Jungfrau – Erzählfestival Interlaken, Schweiz

2018

Storytelling Time – International Storytelling Festival Bolzano, Italien

10. Jubiläum Erzählbühne, Zentrum Danziger50, Berlin

10. Jubiläum ErzählZeit, Podewil Berlin

2017

20. Festival der Erzählkunst Hannover, Deutschland

Sparda-Erzählfestival Kassel, Deutschland

2016

Zwischenzeiten – Internationales Erzählfestival, Aachen, Deutschland

6th International Storytelling Festival Bressanone, Italien

2015

Zauberwort – Internationales Erzähl-Festival, Nürnberg, Deutschland

Gelsenkirchener Erzählfrühling – Internationales Erzähl-Festival Gelsenkirchen, Deutschland

2014

Berlin erzählt – 1. Berliner Erzähl-Festival, Deutschland

2013

Feuerspuren – Internationales Erzähl-Festival, Bremen, Deutschland

Zauberwort – Internationales Erzähl-Festival, Nürnberg, Deutschland

2012

Juli im März – Literatur Festival Hannover, Deutschland

2011

Barocke Schlössernacht, Potsdam, Deutschland

Meermärchen – 1. skandinavisch-deutsches Erzählfestival, Berlin, Deutschland

2010

Tangoloft, Berlin, Deutschland

Zimmertheater Steglitz, Berlin, Deutschland

2009

„Die Geschichte von der Sonne und dem Mond. Eine ko(s)mische Bühneninszenierung“. Rroma Aether Klub, Berlin, Leitung: André Raatzsch

Eiland. Vor Ort Geschichten. Ensemble T.A.T, Berlin, Regie: Coraline Grandin

Tee-und Kunsthaus Tschaikwosky, Berlin, Deutschland

Figurentheater Grashüpfer, Berlin, Deutschland

2007

Forumtheater Rabenschwarz, Berlin, Deutschland

2006

Zirkus Internationale, Berlin, Deutschland

Zwischen Wänden. Abschlussinszenierung der UdK Berlin, Institut für Theaterpädagogik

2005

Aedes Galerie, Exfusion. Performance, Berlin, Deutschland

Seit 2008

ErzählZeit, Berlin, Deutschland

Märchentage, Berlin, Deutschland

Seit 2014

Theater Anu, Deutschland

Workshops

Geschichten erzählen

Nichts entfacht die menschliche Neugier mehr als eine gute Geschichte, nichts beeinflusst uns mehr als eine gute Geschichte und nichts bleibt länger in unserem Gehirn hängen als eine gute Geschichte. Aber wie erzähle ich gut eine Geschichte?

Am roten Faden der Geschichte entlang in eigenen Bildern frei erzählen ist das Ziel. Die Schlüsselqualifikationen Zuhören, frei vor der Gruppe sprechen, Phantasiebildung und Entwicklung einer dramaturgischen Struktur stehen im Zentrum des Kurses.

Referenzen:

  • Seit 2018 Künstlerisches Erzählen an der UdK, Berlin
  • Seit 2016 Grundkurs Erzählen des Erzählkunst e.V.s Berlin
  • Seit 2015 Institut für Theaterpädagogik, UdK Berlin
  • Seit 2014 Staatsschauspiel Hannover
  • 2018-2015 Studium Generale der UdK, Berlin
Storytelling Kurs Studium Generale der UdK
Studierende des Storytellingkurs an der Universität der Künste, Berlin

Einzelaufträge:

  • Hochschule Osnabrück/Lingen: Block Storytelling für Studierende der Theaterpädagogik und des Kulturmangagements
  • Bayrischer Volkshochschulverband: Erzählen und Präsentation für Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung
  • Institute of Creative Intelligence, Pune, Indien: Multiplikator*innen Workshop zum Erzählen für Kinder
  • Goethe-Institut Arbil, Irak: Multiplikator*innen Workshop zum Erzählen
  • Theater Heilbronn Menschen-Märchen-Projekt: Erzählen in Schulen

Kontakt

story@christine-lander.de

English:
christine-lander.de/en

Wohnhaft in:

Berlin

Kooperationen/Mitgliedschaften:

Adanza, Ars Narrandi, Theaterteamer, Theater Anu, Erzählkunst e. V. , ErzählZeit , Laft und VEE.