Als Rottweilerin geboren wurde mir der richtige Biss zum Geschichtenerzählen schon in die Wiege gelegt. Das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, beflügelte meine Phantasie. Es war das ehemalige Hotel „Zum wilden Mann“, und meine Familie bewohnte (fast) ganz allein das riesengroße mittelalterliche Gebäude.
Mit 5 Jahren begann mein Leben als Erzählerin und Erfinderin von Geschichten. Damals wurde ich mit Sätzen wie „Sei doch still!“ und „Du lügst!“ in die Irre geleitet. Meine anschließende langjährige Orientierungsreise führte mich an verschiedenen Studienfächern und Berufsbildern vorbei, ließ mich an der Humboldt-Universität die Europäische Geschichte und Südasienwissenschaften durchschiffen und endete in einem Magister als Historikerin.
Das erworbene Wissen dient mir heute bei der Recherche und dem Umgang mit den Quellen. Schließlich gewann ich an der Universität der Künste Berlin wieder Land und fand nach meinem Master als Theaterpädagogin 2006 zu meinem ursprünglichen Talent und meiner Leidenschaft zurück: Seit 2007 erzähle ich professionell alle möglichen Geschichten für jedes denkbare Publikum.
Ich bin ich seit 2008 wöchentlich als Erzählerin bei dem Berliner Schulprojekt ErzählZeittätig.
Von 2012 bis 2016 war ich gemeinsam mit Suse Weisse/Kathleen Rappolt die künstlerische Leiterin und Moderatorin der Erzählbühne im Theater o.N. in Berlin.
2018 war ich 1. Vorsitzende des Erzählkunst e.V.s. Außerdem bin ich Mitglied im Verband der Erzählerinnen und Erzähler VEE.
Ich bin Dozentin für Erzählen beim Jahreskurs des Erzählkunst e.V., des Studium Generales und der Theaterpädagogik der UdK und beim Staatsschauspiel Hannover.
Regelmäßig bilde ich mich selbst bei international renommierten Erzählern und Erzählerinnen wie Ben Haggarty, Abbi Patrix, Ragnhild Moerch, Clare Murphy, Mats Rehnman und anderen weiter.
In meiner Freizeit meditiere ich in der Vipassana-Tradition nach S.N. Goenka und tanze, wann immer es die Zeit erlaubt, Tango, was eine andere Form der Kommunikation ist.