Von tiefgründigen mythologischen Figuren bis zur Heldin des Alltags wollen wir in diesem Kurs uns den weisen, betörenden, verstörenden, und fröhlichen Frauen widmen, die Mythen, Sagen, Märchen und den Alltag im echten Leben bevölkern. Wie kann ich mich einer Figur, ob fiktiv oder real annähern? Wie eigenen Erlebnisse in eine künstlerische Form bringen? „Ihr Mund wird Augen machen. Workshop Frauenportraits erzählen in der Marburger Sommerakademie vom 21.-25.Juli 2025“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Abschluss Grundkurs Freies Erzählen vom Erzählkunst e.V.
Beginn: 14 Uhr,
Veranstaltungsort:
House of Resources
Marchlewskistraße 27, Berlin
Voranmeldung erwünscht unter: fortbildung@erzaehlkunst.com
Erzählbühne Leipzig: Die sieben Bücher der Nacht – Geschichten von und über die jüdische Kauffrau Glikl am Mi, 11.6.2025, 19 Uhr
https://www.erzaehlraum.de/veranstaltungen/
Die Memoiren dieser außergewöhnlichen Geschäftsfrau und Mutter geben nicht nur Einblicke in das jüdische Familienleben von damals, sondern sind auch eine einzigartige Quelle der turbulenten Frühen Neuzeit aus jüdischer Perspektive und eine Sammlung von überlieferten Geschichten. Die Erzählerin Christine Lander lässt Glikels Schicksal lebendig werden: Hochzeiten und Todesfälle, Gewinne und Verluste, Ausgrenzung und Bedrohung, Pest, Krieg, Mord und falsche Messiasse.
Tickets: Zahl was du kannst!
Kartenreservierungen: Telefon 0341 90960037, ticket@budde-haus.de
Lützowstraße 19
04157 Leipzig
Geschichten-Theater: Vom Traum zum echten Abenteuer – die große Reise des Alexander von Humboldt am 24. und 25.Mai 2025
Bilinguales Tandemerzählen gemeinsam mit Soogi Kang für Familien im Humboldt-Forum.
Der kleine Alexander möchte die ganze Welt entdecken. Als Großer fährt er mit seinem Freund Bonpland nach Südamerika. „Geschichten-Theater: Vom Traum zum echten Abenteuer – die große Reise des Alexander von Humboldt am 24. und 25.Mai 2025“ weiterlesen
Erzähl-Akademie: Ihr Mund wird Augen machen. Biografisches Erzählen, in Stuttgart am SO, 9.3.2025, 10-17 Uhr
Sprechende und vielsagende biografische Geschichten von und über Frauen frei und mündlich erzählen – 1-Tages-Erzähl-Workshop. „Erzähl-Akademie: Ihr Mund wird Augen machen. Biografisches Erzählen, in Stuttgart am SO, 9.3.2025, 10-17 Uhr“ weiterlesen
Stuttgart Story Jam: Weltfrauentag, SA, 8. März 2025, 19 Uhr
Sechs starke Frauen, sechs starke Geschichten. Junge Poetas aus der Slam-Szene treffen auf Erzählerinnen aus der Welt der Mythen und Märchen. Wir freuen uns auf einen super-spannenden Abend!
„Stuttgart Story Jam: Weltfrauentag, SA, 8. März 2025, 19 Uhr“ weiterlesen
Abschluss-Präsentation „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ Samstag, 22. Februar – 19 Uhr
Halt … ein Mädchen!
Geschichten von Frauen aus Märchenwelten, Bibel, Sagen, Mythen. Im Einklang mit sich selbst handeln sie weise und beherzt.
Erzählerinnen: Beatrice Haux, Anett Grahlow, Moni Egger
Verflucht – Kirottu
Wie ein Dorf im Oderbruch von einem Fluch befreit wird, von einer Begegnung mit Fremden in einem finnischen Wald und einer Geschichte, deren Ende viele kennen, doch kaum jemand ihren Beginn.
Erzähler*innen: Ben-Sebastian Hans, Anne Mäkelä und Thomas Pannek
Info
Berlin Career College
weiterbildung_ @udk-berlin.de
Abschluss-Präsentation „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ am 21. und 22. Februar 2025
Die Teilnehmenden des aktuellen Zertifikatskurses „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ – angesiedelt am Berlin Career College – laden am 21. und 22. Februar zu Abschlusspräsentationen ein.
Die Menschen schlafen, wenn der Tod naht, erwachen sie.
Geschichten von, mit und über den Tod.
Erzähler*innen: Christian Lisker, Maren Kaun, Maryam Grassman
Ergötzliches aus Italien: Favoloso – Delizioso – Furioso
Auf den Spuren Giovanni Straparolas erkunden wir die Welt des Dolce Vita, gewürzt mit Täuschung, Intrigen, Liebestaumel und Konkurrenzgebaren in Höchstform. In diesem unkonventionellen Chaos weiß man manchmal nicht mehr so ganz genau: Wer ist Mann, wer ist Frau? Wer ist die beste Nonne? Wo steckt der Liebhaber – oder gibt es gar keinen?
Erzählerinnen: Antje Rebecchi, Caroline Pauchet-Beissel und Wilma Pfeifer
Abschlusspräsentation Aufbaukurs des Erzählkunst e.V., 21. Februar 2025, 19:30
Ergötzliche Geschichten und andere Wahrheiten
Es erzählen:
Aline Noack, Alessandra De Crescenzo, Andreas Thewalt, Astrid Wenke, Inge Lütje, Kristin Seeliger, Siri Varduhn, Ulrike Bartling, Vera Olbricht
musikalische Begleitung: Veronika Otto
„Abschlusspräsentation Aufbaukurs des Erzählkunst e.V., 21. Februar 2025, 19:30“ weiterlesen
Der himmelhohe Baum
Geschichten von rätselhaften, himmelhohen, fruchtspendenden Bäumen für die 1.-3. Klasse im Rahmen der Berliner Märchentage und in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V.
Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
Luisenstraße 4
15831 Blankenfelde-Mahlow