Die heilige Maria ist die berühmteste Frau der Weltgeschichte. Doch wer kennt Maria als ein begnadetes, weltkluges Kind, als unangepassten Teenager mit revolutionären Ideen, als angeschwärzte Sünderin, Mutter mit Alltagssorgen wie jede andere, als Zweiflerin und schließlich eine Botschafterin unerschütterlichen Glaubens? „Maria*Meryem, Affalterbach 25. November 2023, 20 Uhr“ weiterlesen
Termine
Das Zünglein an der Waage – Musik und Geschichten, Moers, 29. Oktober 2023
Frei erzählte Geschichten über Gerechtigkeit aus islamischer und christlicher und jüdischer Tradition. Mit dem Musiker Renas Ibrahim.
17 Uhr, Evangelische Stadtkirche Moers
Glückels Glück – Das Buch der Diamanthändlerin, Erzählbühne Hannover, 24. Oktober 2023
Geschichten von und über Glikl bas Judah Leib, Kauffrau, Mutter und deutsch-jüdische Autorin.
Die erste Frauenautobiographie Deutschlands gibt nicht nur tiefe Einblicke in das jüdische Familienleben, sondern ist auch eine Chronik der turbulenten Frühen Neuzeit und eine Sammlung von überlieferten Geschichten. „Glückels Glück – Das Buch der Diamanthändlerin, Erzählbühne Hannover, 24. Oktober 2023“ weiterlesen
„Immer der Nase nach“ Eröffnungsfeier ErzählZeit 28. September 2023, 17 Uhr
ErzählZeit-Erzählerinnen stellen sich und das Projekt vor und erzählen Märchen und Geschichten von Körperteilen, immer der Nase nach für Lehrer*innen der Partnerschulen und andere interessierte Erwachsene
Palais der Kulturprojekte Berlin
Podewil
Klosterstraße 68
10179 Berlin
Eintritt frei
Geschichten und Kulinarisches aus 1001 Nacht im Kulturhaus Alte Schule
Scheherazade webte weltklug und wortgewandt ein Geschichtenweltgewand, so geschickt und spannend, dass sie damit den grausamen Herrscher Schahriar von seiner Rache an den Frauen heilte und Frieden stiftete. „Geschichten und Kulinarisches aus 1001 Nacht im Kulturhaus Alte Schule“ weiterlesen
Scheherazade erzählt … am 1. August, 20 Uhr in Marburg
weltklug und wortgewandt webte Scheherazade Nacht für Nacht ein Geschichtenweltwortgewand so geschickt und spannend, dass sie damit den grausamen Herrscher von seiner Rache an den Frauen heilte. Von der magnetischen Kraft des Schicksals, von klugen Papageien, roten Äpfeln und der Macht der Vergebung. Das berühmte Buch Tausendundeinenacht ist vor allem eine Hymne an die Kunst des Geschichtenerzählens. „Scheherazade erzählt … am 1. August, 20 Uhr in Marburg“ weiterlesen
Marburger Sommerakademie – Frei erzählen kann jede*r lernen 31. Juli bis 4. August 2023

Der einwöchige Kurs „Das wäre doch gelacht!“ – Eine Einführung in die Kunst des freien Erzählens“ findet im Rahmen der Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst statt. „Marburger Sommerakademie – Frei erzählen kann jede*r lernen 31. Juli bis 4. August 2023“ weiterlesen
15 Jahre ErzählZeit – Familienfest
Unter dem Motto „Reisezeit“ sind Erzählerinnen per Rad an 5 Orten in Berlin zu Gast und erzählen Märchen aus aller Welt.
Christine Lander & Arna Vogel erzählen auf dem THF in Neukölln „15 Jahre ErzählZeit – Familienfest“ weiterlesen
15 Jahre ErzählZeit: Sagenspaziergänge in Berlin Mitte
13. und 14. Juni 2023 für Klassen der Fliederbusch-Grundschule
Berlin Story Walk
How did the bone of a giant get on the wall of an Inn in Berlin? What’s the secret behind the tiny cross in front of St. Mary’s Church? Who’s haunting Berlin Palace? „Berlin Story Walk“ weiterlesen